"Einkreisen" unerwünscht – Google empfiehlt neue Vokabeln anstelle von "einkreisen" für Google Plus

Google hat den +1-Button erneuert, über den Nutzer noch bis vor kurzem mit zwei Klicks beispielsweise einen Beitrag oder eine Website teilen konnten. Jetzt hat Google das Ganze beschleunigt, damit Nutzer nur noch einen Klick tun müssen, um etwas zu markieren.

Außerdem gibt es nun auch die Möglichkeit, einen Link direkt nach dem “Plussen” an seine Kreise weiterzugeben.

ScreenShot682

Google verabschiedet Style Guide

Darüber hinaus hat Google einen Style Guide veröffentlicht, in dem unter anderem erklärt wird, welche Schaltflächen erlaubt sind und welche Vokabeln genutzt werden sollen. So sieht man schon wenige Monate nach dem Start von Google Plus das “Circle us on Google+”, also “Kreisen Sie uns ein” und so ähnlich als veraltet an und empfiehlt deshalb “Folgen Sie uns auf Google+” oder “Wir sind auf Google+”.

Wer doch lieber beim alten Vokabular bleiben möchte, sollte keine Schwierigkeiten bekommen, es handelt sich beim Style Guide um Empfehlungen, nicht um verpflichtende Änderungen.

Ein Gedanke zu „"Einkreisen" unerwünscht – Google empfiehlt neue Vokabeln anstelle von "einkreisen" für Google Plus

  1. Einkreisen hört sich auch im Deutschen wie im Englischen arg nach Gewalt an. Verständlich, dass Google diese negative Konnotation nun doch vermeiden will.

Kommentare sind geschlossen.