Wenn Sie eine neue Website in Betrieb genommen haben, kann es abhängig von der Verlinkung sehr lange dauern, biss sie im Index von Suchmaschinen auftaucht. Deshalb gibt es seitens der Suchmaschinenbetreiber die Möglichkeit, eine Website manuell einzutragen, damit sie gezielt durchsucht werden kann. Startet später jemand eine Suche im Netz und die Suchmaschine kennt passende Inhalte auf Ihrer Website, stehen die Chancen gut, dass Ihre Seite als Ergebnis aufgeführt wird.
Bei Google tragen Sie Ihre Website so ein
Öffnen Sie die Adresse google.com/webmasters. Um die Webmaster-Toolsverwenden zu können, ist ein Google-Konto erforderlich. Darüber können Sie später weitere Seiten eintragen oder Ihren Bestand verwalten.
In den Webmaster-Tools angekommen klicken Sie auf die Schaltfläche „Website hinzufügen“.
Nun müssen Sie den URL der Website eintragen. Wenn Sie bei der Verlinkung Ihrer Website später eine Subdomain wie www. verwenden möchten, sollten Sie diese eingeben. Wenn Sie komplett auf Subdomains verzichten geben Sie nur den Namen Ihrer Domain gefolgt von der Top-Level-Domain ein.
Jetzt möchte Google eine Bestätigung, dass Sie der Eigentümer der Website sind. Die Beste Methode hierfür ist es, die Bestätigungsdatei herunterzuladen und so auf dem Webspace abzulegen, dass Sie über ihredomain.tld/Bestätigungsdatei erreichbar ist. Sie muss also im Root-Verzeichnis der Website liegen.
Wenn Sie die Datei hochgeladen haben, klicken Sie auf „Bestätigen“.
Bitte bedenken Sie: wenn Sie Ihre Domain gerade erst registriert haben, kann es noch eine Weile dauern, bis sich die Zuordnung zwischen Domain-Name und IP-Adresse herumgesprochen hat. Es ist also möglich, dass Internetdiensteanbieter, Suchmaschinenbetreiber und andere Dienste ein bis zwei Tage brauchen, bis sie die neue Domain abfragen können.
Konfiguration
XML-Sitemaps
Wenn Sie Ihre Website bestätigt haben, klicken Sie auf den Domainnamen. Klicken Sie in den Webmaster-Tools in der Leiste links auf Website-Konfiguration.
Es ist empfehlenswert, eine sogenannte XML-Sitemap zu hinterlegen. Diese speziell formatierte Sitemap enthält Verweise und weitere Anweisungen zum Durchsuchen aller Inhalte Ihrer Website.
Wie Sie eine XML-Sitemap erzeugen und hinterlegen, klären wir im Artikel XML-Sitemaps generieren.
Die fertige Datei können Sie dann in den Google Webmaster-Tools angeben: XML-Sitemap bei Google einreichen.
Crawler-Zugriff
Wechseln Sie zu Crawler-Zugriff. Wenn Sie noch keine Robots.txt-Datei haben, können Sie ihren Inhalt hier erzeugen lassen und auf Ihren Webspace hochladen. Außerdem können Sie URLs aus dem Google-Index entfernen lassen. Das kann wünschenswert sein, wenn Inhalte zu früh veröffentlicht oder zurückgezogen wurden.
Beispiel für Robots.txt:
User-agent: * Disallow: /privat/ Allow: /
Einstellungen
Gehen Sie zu Einstellungen. Sie können Ihre Website einem geografischen Ziel zuordnen. Das ist besonders für Unternehmenswebsites und Shops geeignet, die an ein Land gebunden sind.
Unter Crawling-Geschwindigkeit können Sie festlegen, wie viele Anfragen Google beim Durchsuchen Ihrer Seite senden darf. Wenn Sie Probleme mit der Server- und Websitenperformance feststellen, sollten Sie die Crawling-Geschwindigkeit herabsetzen. In der Regel reicht es aber aus, die Geschwindigkeit automatisch ermitteln zu lassen.
URL-Parameter
Auf dieser Konfigurationsseite können Sie festegen, wie Google mit bestimmten Parametern in den URLs Ihrer Website umgehen soll. Gerade Shopsysteme verwenden eine Reihe von Parametern, um bestimmte Seitenansichten zu erzeugen oder Sucheingaben über mehrere Seiten hinweg „mitzuschleppen“.
Parameter, die keine neuen Seiteninhalte erzeugen, sollten bei Google hinterlegt werden und so eingestellt werden, dass sie nicht berücksichtigt werden. Tut Google dies nämlich, entsteht erstens eine große Datenmenge an vermeintlich neuen Inhalten und zweitens haben diese zwar unterschiedliche URLs aber gleiche Inhalte. Und dieser mehrfach vorhandene Inhalt wird abgestraft.
Geben Sie die möglichen Parameter einzeln ein und legen Sie jeweils fest, wie diese das Verhalten der Website ändern.