Händler müssen heutzutage eine große Angebotspalette aufweisen können, um den Wünschen Ihrer Kunden zu entsprechen. Dabei selbst sämtliche angebotenen Waren auf Lager zu haben, ist eine kostspielige Sache. Zudem trägt man als Händler das Risiko, auf nicht verkauften Waren sitzen zu bleiben und sie später zu einem zu niedrigen Preis verkaufen zu müssen.
Das Prinzip des Streckengeschäfts
Beim Streckengeschäft, auch Direkthandel oder DropShipping genannt, besteht dieses Risiko so nicht. Hierbei wird ein DropShipping-Partner hinzugezogen, an die Kundenbestellungen weitergeleitet werden. Er kümmert sich um die Beschaffung, Verpackung und Lieferung der Ware. Der Händler selbst muss sich mitdiesem Prozess nicht mehr befassen, er kassiert lediglich beim Kunden ab und entrichtet den Preis für die Ware sowie eine Gebühr an den DropShipping-Anbieter.
DropShipping klingt zunächst nach einer hervorragenden Sache; vor allem für kleinere Shopbetreiber macht es einen Start in den Handel relativ leicht. Doch viele Anbieter weisen viele Eigenschaften auf, haben unterschiedliche Konditionen und liefern unterschiedliche Waren. Die Suche nach dem passenden Partner ist also nicht leicht, zumal es hunderte von ihnen gibt. Hier verschafft eine Datenbank wie die des Portals DropShipping.de eine Übersicht und verkürzt Recherchearbeiten.
Dinge, die zu bedenken sind
Dass beim Streckengeschäft die Partner im Namen des Händlers (oder manchmal auch mit neutralen Verpackungen) verschicken, lässt den Endkunden nicht sehen, wer die Ware tatsächlich liefert. Für ihn ist der Händler der Ansprechpartner in allen Angelegenheiten. Das führt auch dazu, dass Rücksendungen zum Händler zurücklaufen, und damit nicht zum DropShipping-Partner. Letzterer hat nämlich keine Rücknahmepflicht gegenüber dem Händler. Intakte Rückläufer müssen dann anderweitig abgesetzt werden, zum Beispiel in einem eigens eingerichteten eBay-Kanal.
Sich ins Thema einarbeiten (Gratis-Ratgeber)
Das Thema Streckengeschäfte/Dropshipping lässt sich nicht in einem einzelnen Artikel behandeln. Einen Ratgeber als PDF, der sich auch an frische Shop-Betreiber richtet, gibt es auf der Website von DropShipping.de. Der Ratgeber ist gratis erhältlich.
Mehr: