Intelligente Suchfunktion für Online-Shops

Was passiert bei Google, wenn Sie eine Suche beginnen und ins Suchfenster etwas eintippen? Sie sehen Vorschläge, wonach Sie suchen könnten. Mit “AutoSuggest” und ähnlich bezeichnete Funktionen haben sich längst durchgesetzt und erwarten uns nahezu immer da, wo zwecks Suche oder Auswahl Text eingegeben werden muss. Suchvorschläge, die auf Grundlage häufig verwendeter Eingaben sowie vorhandener Informationen entstehen, sind auf Websites wie der Wikipedia, sozialen Netzwerken wie Facebook und natürlich Suchmaschinen längst der Standard.

Auch Online-Shops rüsten zunehmend um diese Funktionen auf. Suchvorschläge helfen, Kunden gezielt zum Produkt zu führen. Werden solche Suchfunktionen auch noch um eine Fehlertoleranz ergänzt, sind sie bereits ein mächtiges Mittel, um Kunden bei der Suche nach Produkten zu unterstützen.

Von einer intelligenten Suche ist die Rede, wenn die zuvor genannten Funktionalitäten mit einem Algorithmus gepaart werden, der erkennen kann, welche Artikel gerade im Allgemeinen, aber auch beim Kunden beliebt sind und sein könnten. Basierend auf vergangenen Käufen kann uns Amazon längst Vorschläge für Zubehörartikel liefern, wenn wir wieder vorbei schauen; große Händler werben auf Fremdseiten für gesuchte Produkte. Bei der Eingabe kann unterschieden werden, ob nach Artikeln oder Kategorien gesucht werden soll. Geht man einen Schritt weiter, können sogar Ergebnisse geliefert werden, bei denen es sich um redaktionellen Text, Produktbewertungen oder Konfigurationsvorschläge handelt. Eine moderne Suche für einen Online-Shop beschränkt sich nicht nur auf die Artikel.

Viele, die ihren eigenen Shop aufgezogen haben, dürften mit einer kostenlosen Lösung angefangen haben. Oftmals hemmt die Tatsache, dass eine gute Sucherweiterung für einen Shop Geld kostet. Die Modelle variieren dabei zwischen solchen, die pro Anfrage Geld kosten, Paketen sowie eigens zu betreibenden Suchservern, die teuer lizenziert werden müssen.

Einsteigern mit relativ wenigen Suchanfragen können Anfragenbasierte Lösungen wie FACT-Finder via OXID eFire empfohlen werden. Mit solchen Lösungen kann erprobt werden, wie die neuen Funktionen bei den Kunden aufgenommen und aber vor allem, welchen Mehrwert sie dem Händler bringen. Es gibt Statistiken (zugegeben, von Suchanbietern), nach denen die Anzahl der Verkäufe nach Einrichtung einer intelligenten Suchfunktion signifikant gestiegen sind. An prozentuale Angaben wollen wir uns an dieser Stelle jedoch nicht wagen.

Betreiber von Shops mit mehreren hundert Bestellungen pro Monat sollten auf jeden Fall über die Einrichtung einer intelligenten Suche nachdenken und sich beraten lassen, denn fast immer besteht hier sehr gutes Wachstumspotenzial. Auch wer einen kleinen Shop betreibt kann es ja mal ausprobieren. Testinstallationen oder jederzeit kündbare Verträge sind oftmals Verhandlungssache.

Den passenden Lieferanten finden – Lieferantensuchmaschine fürs Gewerbe

Die Suche des richtigen Lieferanten für bestimmte Rohstoffe, Handelsware oder einfach nur Büroeinrichtung ist für viele Firmen von Bedeutung. Viele für den Geschäftsbetrieb notwendige Handlungen können vor allem in der Industrie nur auf Grundlage solider Zusammenarbeit mit den Lieferanten erfüllt werden. Da muss die Auswahl schon stimmen: Zuverlässigkeit, gute Preis und gerne auch eine auf lange Zusammenarbeit ausgelegte Partnerschaft sind es, die die Kooperation von Lieferant und Kunde interessant machen.

Über die Lieferantensuche von Lieferanten.de können Gewerbetreibende nach Kategorien, Stichworten ausgewählte und geprüfte Lieferanten finden. Die Suchmaschine hat sich mit Blick auf den Anwender zwei wichtige Ziele gesetzt: eine einfache Bedienung, vergleichbar mit Google einerseits, sowie die Bereitstellung hochwertiger geprüfter Ergebnisse andererseits. Die Redakteure vervollständigen die Datenbank und prüfen Neueinträge und stellen sicher, dass die hinterlegten Daten echt und aktuell sind.

Doch warum sollte man eine spezialisierte Suchmaschine nutzen, wenn es bereits Anbieter wie Google, Bing oder ganz klassisch die Gelben Seiten gibt?

Der Hintergrund ist, dass sich viele Lieferanten nur schwer über das Internet finden lassen. Wird beispielsweise ein bestimmter Rohstoff benötigt, fallen einem Branchenkenner sicherlich ein paar Namen ein, die hilfreich wären. Besser wäre jedoch oftmals, einen geografisch näher gelegenen Anbieter zu finden. Auch bislang weniger bekannte Anbieter haben ihre Vorzüge: sie sind nur bedingt an große Konzerne gebunden oder gar komplett unabhängig, was ihnen eine eigenständige Preisgestaltung erlaubt. Hinzu kommt, dass viele Lieferanten schlichtweg nicht oder nur schwer über das Internet aufzuspüren sind, weil sie etwa keine Website haben, weil sie nur über Online-Branchenbücher aufgespürt werden oder weil kaum Marketing betrieben wird.

Die Suche von Lieferanten.de richtet sich an den deutschsprachigen Raum. Sie erlaubt die Suche nach Kategorien, aber auch nach Produktgruppen, wie etwa namentlich genannte Rohstoffen, Büroeinrichtung, Handelsware oder Serviceleistungen.

Die intelligente Suche trennt bereits bei der Eingabe nach Produkten, Herstellern oder Lieferanten, beispielsweise liefert „Schuh“ nicht Lieferanten, bei denen Schuhe erhältlich sind, sondern auch diejenigen, die den Begriff im Namen tragen.

In den Suchergebnissen können sich auch Produkte befinden. Wer also ein Produkt sucht, kann sich auf Lieferanten.de gleich informieren, wo es bezogen werden kann. Die notwendigen Kontaktdaten mit vielen Details werden ebenso bereitgestellt.

clip_image002

Lieferanten.de für Lieferanten

Wer in der Suchmaschine erscheinen will, kann sich bereits kostenlos eintragen. Erweiterte Konten erlauben dann mehr Details. Lieferanten können ihr ausführliches Profil mit Kontaktdaten, einem beschreibenden Text und natürlich ihren Produkten, Waren und Dienstleistungen anlegen.

Richtig gut kommen Produktbeschreibungen an, die mit viel Information, Bilder oder sogar Videos bestückt sind. Natürlich kann auf einen Online-Shop verlinkt werden, wo der Interessent den Artikel gleich kaufen kann.

Damit man auch mit Stichworten gefunden wird, bietet es sich an, die Suchbegriffe zu pflegen. Hier kann mit allgemeinen Produktbezeichnungen gearbeitet werden.

clip_image004

Für spezialisierte Lieferanten bietet sich auch die Pflege konkreter Produkt-, Material- oder Stoffbezeichnungen an – eben, wonach die Zielgruppe vermutlich suchen wird.

Lieferanten.de bietet als Portal Vorteile sowohl für die Endnutzer als auch für diejenigen, die sich darauf präsentieren. Dank einer fehlertoleranten, filterbaren Suche werden Anfragen schnell beantwortet. Die Redakteure sorgen mit ihrer Arbeit für einen sauberen und hochwertigen Datenbestand.