XML-Sitemaps bei Google und Bing einreichen

Mit XML-Sitemaps können Suchmaschinen über die verfügbaren Unterseiten einer Website informiert werden. Ferner kann mitgeteilt werden, wie oft Inhalte geändert werden und wie wichtig sie eingestuft werden sollen.

Für viele Content-Management-Systeme und Blogs gibt es Erweiterungen, die bei jeder Aktualisierung eine neue XML-Sitemap generieren. Dadurch können Suchmaschinen schnell über Änderungen benachrichtigt werden. Weiterlesen

XML-Sitemaps erzeugen

XML-Sitemaps sind XML-formatierte Dateien mit Verweisen auf die (einzelnen) Unterseiten einer Website. Diese Dateien können von Suchmaschinen besonders schnell abgerufen und verarbeitet werden. So erreichen Sie beispielsweise mittels automatisch generierter XML-Sitemaps, dass Suchmaschinen schnell über neue Inhalte informiert werden.

Wird keine XML-Sitemap verwendet, müssen Suchmaschinen Ihre Website erst komplett durchsucht haben, ehe neue Inhalte in den Suchergebnissen gezeigt werden können.

Die XML-Sitemap enthält für jeden einzelnen Verweis Informationen darüber, wie oft sich die Inhalte dieser Seite ändern und welche Priorität dem beigemessen werden soll. Damit ist es zum Beispiel möglich, Nachrichtenseiten das Attribut „hourly“ für die stündliche Aktualisierung mitzugeben und die Priorität auf 1.0 (höchste) zu stellen.

Die Suchmaschinen sehen die mitgegebenen Angaben übrigens als Parameter. Es ist davon auszugehen, dass die Suchmaschinenbetreiber eigene Algorithmen einsetzen, um die Relevanz der Inhalte besser einstufen zu können.

XML-Sitemap erzeugen und hochladen

Weiterlesen